Inhalte der Praktischen Eignungsprüfung

 

  • Musikalische Bildbarkeit

Überprüft wird die musikalische Bildungsfähigkeit, beispielsweise die Fähigkeiten zum Erfassen und Nachvollziehen von Rhythmen, Intervallen und Melodien; Singen (zwei Lieder nach Wahl, davon ein Kinderlied); Höraufgaben; Grundkenntnisse der Notenschrift.

 

  • Fähigkeit zum schöpferischen Gestalten & Bildnerische Erziehung/Werkerziehung

Überprüft werden kreativ-gestalterische Fähigkeiten, beispielsweise das Erfassen von Aufgabenstellungen; Originalität und Experimentierfreudigkeit; Wiedergeben von Proportionen, Formen, Farbtönen, Strukturen; Farb- und Formgefühl; das plastisch – räumliche Vorstellungsvermögen, das Erkennen und Umsetzen von Proportionen.

 
  • Soziale Kontakt- und verbale Kommunikationsfähigkeit

Überprüft werden die sprachlichen und kommunikativen Voraussetzungen, beispielsweise die Fähigkeit, konstruktive Gespräche zu führen; sich situationsadäquat zu verhalten; sich klar und verständlich auszudrücken; auf Gesprächspartner/-innen einzugehen etc.

 

  • Körperliche Gewandtheit und Belastbarkeit

Überprüft wird die körperliche Eignung auf einem Bewegungs- und Fitness-Parcours. Zur Feststellung der körperlichen Eignung wird außerdem eine schulärztliche Untersuchung durchgeführt. 

 

 

Verständigung über die Ergebnisse der praktischen Eignungsprüfung und über die Aufnahme bzw. Absage erfolgt ausschließlich auf dem Postweg.

Zum Seitenanfang