Inhalte der Praktischen Eignungsprüfung

 

  • Musikalische Bildbarkeit

Überprüft wird die musikalische Bildungsfähigkeit, beispielsweise die Fähigkeiten zum Erfassen und Nachvollziehen von Rhythmen, Intervallen und Melodien; Singen (zwei Lieder nach Wahl, davon ein Kinderlied); Höraufgaben; Grundkenntnisse der Notenschrift.

 

  • Fähigkeit zum schöpferischen Gestalten & Bildnerische Erziehung/Werkerziehung

Überprüft werden kreativ-gestalterische Fähigkeiten, beispielsweise das Erfassen von Aufgabenstellungen; Originalität und Experimentierfreudigkeit; Wiedergeben von Proportionen, Formen, Farbtönen, Strukturen; Farb- und Formgefühl; das plastisch – räumliche Vorstellungsvermögen, das Erkennen und Umsetzen von Proportionen.

 

  • Körperliche Gewandtheit und Belastbarkeit

Überprüft wird die körperliche Eignung anhand von zugeschickten Sportvideos. Zur Feststellung der körperlichen Eignung wird außerdem eine schulärztliche Untersuchung durchgeführt.

 

Absolvieren Sie die folgenden vier Übungen und machen Sie, während Sie die Übungen ausführen, ein Video von sich. Bitte fügen Sie alle Teilbereiche in einer Videodatei zusammen. Zusendung bis spätestens am Prüfungstag an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

 

Sollte es aus technischen Gründen nicht möglich sein das Video zu verschicken, bringen Sie es auf einem USB-Stick mit und melden dies zu Beginn der Eignungsprüfung.

 

1.   Übung: Rolle vorwärts auf einer Matte (umgangssprachlich „Purzlbaum“)

Machen Sie auf einer Matte eine Rolle vorwärts und stehen Sie beim Abschluss der Rolle vorwärts ohne Zuhilfenahme der Hände auf.

 

2.   Übung: Rad schlagen

Schlagen Sie ein Rad (so gut Sie können). Wenn Sie kein Rad schlagen können, lassen Sie diese Übung aus.

3.   Übung: Beidbeiniges Seilspringen vorwärts ohne Zwischenfedern

Mindestens 5 und maximal 10 Wiederholungen.

4.   Übung: Zweierlauf vorwärts mit dem Seil am Stand oder in der Fortbewegung

Mache pro Seildurchschlag zwei Schritte wie bei einer Laufbewegung. Es kann dabei sowohl mit dem rechten oder linken Bein begonnen werden (was besser gelingt).

 

Mindestens 5 und maximal 10 Wiederholungen!

 

Beispielvideos zu den Übungen:

  

 

 

  • Soziale Kontakt- und verbale Kommunikationsfähigkeit

Überprüft werden die sprachlichen und kommunikativen Voraussetzungen, beispielsweise die Fähigkeit, konstruktive Gespräche zu führen; sich situationsadäquat zu verhalten; sich klar und verständlich auszudrücken; auf Gesprächspartner/-innen einzugehen etc.

 

Verständigung über die Ergebnisse der praktischen Eignungsprüfung und über die Aufnahme bzw. Absage erfolgt ausschließlich auf dem Postweg.

 

 

 

 

Zum Seitenanfang